Es gibt nichts Besseres als Wolle, um die Kälte zu vertreiben. Ob man sich in einen warmen Schal einmummelt oder einen weichen Pullover anzieht - Wolle hat eine beruhigende Wirkung, die sie zu einem zeitlosen Lieblingsstück für Menschen jeden Alters macht. Da es sich bei Wolle jedoch um Tierfell handelt, ist sie empfindlich. Beim Waschen von Wollartikeln (einschließlich Wollmischungen) ist daher besondere Vorsicht geboten. Aber keine Angst. Befolgen Sie einfach unsere schnellen und praktischen Tipps, und Ihre Wolle wird jahrelang weich und warm bleiben.
Tipp Nr. 1: kalt, kalt, kalt
Die wichtigste Regel beim Waschen von Wolle ist, kaltes Wasser zu wählen. Da Wolle hitzeempfindlich ist, kann das Waschen in heißem Wasser dazu führen, dass sie schrumpft. Um die Enttäuschung zu vermeiden, dass Ihr Wollpullover in XL auf XXS geschrumpft ist, sollten Sie darauf achten, dass das Wasser nicht wärmer als 30°C ist. Wenn Ihr Wollartikel in der Maschine gewaschen werden kann, beachten Sie bitte, dass einige Waschmaschinen einen speziellen "Woll"-Waschgang anbieten, dessen Temperaturen jedoch für Wolle zu hoch sind (40°C). Wählen Sie diesen Zyklus nur, wenn Sie die Temperatur auf 30°C oder weniger einstellen können.
Tipp Nr. 2: Machen Sie es kurz
Da Wolle sehr empfindlich ist, sollte sie nicht in zu langen oder zu intensiven Waschgängen gewaschen werden. Der Fein-/Schonwaschgang ist im Allgemeinen ideal, aber wenn Ihre Maschine nicht über einen solchen verfügt, sollten Sie den Schleudergang auf höchstens 600 Umdrehungen pro Minute einstellen. Denken Sie auch daran, dass die Wäsche von Hand gewaschen werden kann!
Tipp Nr. 3: Wählen Sie das richtige Waschmittel
Das beste Waschmittel für Wollsachen ist ein mildes, speziell für Wolle hergestelltes Waschmittel, da Allzweckwaschmittel zu hart sein können.
Tipp Nr. 4: Sorgfältig trocknen
Wollsachen sollten niemals im Wäschetrockner getrocknet oder gedreht werden, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Rollen Sie Ihre feuchten Wollsachen stattdessen in ein trockenes Handtuch, um den größten Teil der Feuchtigkeit aufzusaugen, und legen Sie sie dann flach zum Trocknen aus. Vermeiden Sie das Trocknen an der Luft, da das Gewicht der nassen Wolle die Form Ihrer Kleidungsstücke verformen könnte.
Tipp Nr. 5: Sparsam waschen
Da Wolle empfindlich ist, sollten Sie darauf achten, dass Sie sie nicht zu oft waschen. Ein Wollschal zum Beispiel muss nicht oft gewaschen werden. Wolldecken können kräftig aufgeschüttelt oder bei Flecken mit einer Fleckentfernung gereinigt werden. Schließlich baden Schafe in freier Wildbahn in der Regel nicht in Waschmaschinen (soweit wir wissen!).
Weitere Tipps zur Pflege Ihrer Lieblingskleidung und -wäsche finden Sie in unserem Abschnitt über verschiedene Materialien.