Kleidung für den Erfolg

Mit diesen einfachen Tipps sehen Sie in Ihrer Geschäftskleidung immer tadellos aus

Der Arbeitsplatz von heute mag zwar multinationaler, facettenreicher und multimodaler sein als je zuvor, aber eines bleibt gleich: Kleider machen Leute! Studien haben gezeigt, dass ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich bringt: Es steigert die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen von Kunden und Kollegen gleichermaßen, während es Ihr Selbstvertrauen stärkt und Ihre Proaktivität fördert. Mit anderen Worten: Wenn Sie Ihre Geschäftskleidung frisch und sauber halten, kommen Sie Ihren beruflichen Zielen vielleicht schon einen Schritt näher.

Pflegen von Anzügen, Hosenanzügen und Kostümen:

 

  • Beginnen Sie mit dem Etikett. Viele Anzüge erfordern eine professionelle Trockenreinigung. In diesem Fall sollten Sie eine Maschinenwäsche vermeiden, um Ihren Anzug vor möglichen Schäden zu schützen.
  • Wählen Sie das richtige Programm. Wenn auf dem Etikett Ihres Anzugs steht, dass er in der Maschine gewaschen werden kann, sollten Sie das richtige Programm und die richtige Temperatur wählen. Wenn auf dem Etikett nichts anderes angegeben ist, ist das beste Programm zweifellos der Schonwaschgang mit der Temperatur "kalt".
  • Bereiten Sie Ihr Kleidungsstück vor. Drehen Sie Ihren Anzug auf links und legen Sie ihn in einen Netzbeutel. So wird er beim Schleudern in der Waschmaschine geschützt.
  • Trocknen Sie ihn an der Luft. Das Trocknen im Wäschetrockner ist für Anzüge nicht geeignet. Hängen Sie Ihr Kleidungsstück stattdessen auf einen stabilen Bügel und lassen Sie es an der Luft trocknen.
  • Pflegen Sie ihn. Mit konsequenter Pflege und Aufmerksamkeit können Sie vermeiden, dass Ihr Anzug zu oft gewaschen wird, und so seine Lebensdauer verlängern. Achten Sie darauf, Ihren Anzug regelmäßig auf Flusen, Staub oder andere Verschmutzungen zu untersuchen, die Sie leicht mit einer Anzugbürste entfernen können. Entfernen Sie Flecken mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel und lassen Sie den Anzug auf einem Bügel trocknen.
  • Richtig aufhängen. Vermeiden Sie Kleiderbügel aus Draht - Ihre Kleidung hat etwas Besseres verdient! Verwenden Sie stattdessen einen stabilen, hochwertigen Kleiderbügel aus Holz, der Ihren Anzug in Form hält und gleichzeitig die Feuchtigkeit absorbiert. Denken Sie daran, Ihren Anzug in einen Stoffbeutel zu stecken, bevor Sie ihn in den Schrank hängen. Dadurch wird Ihr Kleidungsstück geschützt, während es gleichzeitig die notwendige Luftzirkulation erhält, damit es "atmen" kann.

Pflege von Blusen und Hemden:

 

  • Prüfen Sie das Etikett. Manche Blusen und Hemden dürfen nur trockengereinigt werden. Andere müssen bei kalten Temperaturen gereinigt werden. Achten Sie also auf die Angaben auf dem Etikett.
  • Bereiten Sie Ihr Hemd oder Ihre Bluse vor. Knöpfen Sie es auf und entfernen Sie Manschettenknöpfe, Kragenstäbchen oder andere Accessoires.
  • Prüfen Sie auf Flecken. Untersuchen Sie Ihre Bluse oder Ihr Hemd auf Flecken und behandeln Sie sie bei Bedarf mit einem Fleckenentferner oder einer kleinen Menge Waschmittel vor.
  • Behandeln Sie Ihr Kleidungsstück mit Vorsicht. Wenn Ihre Bluse oder Ihr Hemd in der Maschine gewaschen werden kann, wählen Sie den Waschgang und die Temperatur je nach Stoffart und Verschmutzungsgrad Ihres Kleidungsstücks. In der Regel sollten feinere und leichtere Stoffe im Schonwaschgang gewaschen werden, während dickere Stoffe einen normalen Waschgang und wärmere Temperaturen vertragen. Wenn Sie befürchten, dass die Farbe ausbluten könnte, sollten Sie ähnliche Farben zusammen waschen oder ein Farbfangtuch verwenden.
  • Trocknen, aber nicht vollständig. Hängen Sie Ihr feuchtes Kleidungsstück nach dem Waschgang auf einen hochwertigen Bügel und lassen Sie es so lange trocknen, bis die Feuchtigkeit größtenteils, aber nicht vollständig, verdunstet ist. Wenn Sie Ihre Bluse oder Ihr Hemd bügeln, solange sie/es noch leicht feucht ist, erleichtert dies den Prozess.

Was ist mit Krawatten und Schals?

Im Allgemeinen sollte die Reinigung von Krawatten und Schals den Profis überlassen werden. Überprüfen Sie jedoch immer das Etikett, um sicherzugehen. Handwäsche kann eine Option sein. In diesem Fall ist ein mildes Waschmittel und Lufttrocknung der beste Weg, um Ihre Krawatten und Schals in einwandfreiem Zustand zu erhalten.

 

Weitere Tipps zur Pflege Ihrer Lieblingskleidung und -wäsche finden Sie in unserem Abschnitt über verschiedene Materialien.

Senden Sie dies an einen Freund