Bereit zum Lernen, bereit zum Spielen

Wie die Kleidung Ihrer kleinen Schüler wie neu aussehen kann

Wenn sich die Sommerferien langsam dem Ende zuneigen, ist es an der Zeit, die Flip-Flops und Badeanzüge wegzulegen und sie durch die schicken neuen Looks der Herbstsaison zu ersetzen. Aber wie stellt man sicher, dass diese schicken Outfits so lange wie möglich gut aussehen? Keine Sorge - mit den folgenden Tipps wird die Schulanfangsgarderobe Ihres Kindes den Test der Zeit überstehen und vielleicht sogar den nächsten Wachstumsschub überdauern.

 

Tipp Nr. 1: Flecken schnell bekämpfen

Wenn es um die Behandlung von Flecken geht, ist Zeit das A und O. Je länger Sie mit der Behandlung eines Flecks warten, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Fleck endgültig festsetzt. Untersuchen Sie die Kleidung Ihres Kindes nach der Schule und achten Sie darauf, dass Sie Artikel mit auffälligen Flecken sofort waschen.

 

Tipp #2: Jedem Fleck seine Behandlung

Nicht alle Flecken sind gleich. Hier erfahren Sie, wie Sie einige der häufigsten Arten behandeln können:

  • Klebstoffe: Härten Sie die Oberfläche des Klebstoffs mit Eis aus und entfernen Sie dann mit einem stumpfen Messer oder der Kante eines Löffels so viel wie möglich davon. Tragen Sie ein geeignetes Fleckenentfernungsmittel vor der Wäsche auf und waschen Sie es gemäß dem Etikett.
  • Blut: In kaltem Wasser einweichen, dann Flüssigwaschmittel auf den Fleck geben und 15 Minuten einwirken lassen. Entsprechend den Angaben auf dem Etikett waschen, dabei heißes Wasser vermeiden, da es Blutflecken verfestigt.
  • Lebensmittel: Vor der Wäsche Fleckenentferner auftragen, dann mit einem Waschmittel auf Enzymbasis waschen (bei fettigen Lebensmittelflecken das heißeste Wasser verwenden, das das Etikett zulässt).
  • Gras: Mit einem Waschmittel auf Enzymbasis und/oder einer Sauerstoffbleiche vorbehandeln oder einweichen, wenn es für das Gewebe unbedenklich ist, und dann gemäß dem Etikett waschen.
  • Tinte: Legen Sie den Fleck mit der Vorderseite nach unten auf saubere Papiertücher. Befeuchten Sie mit einem Schwamm oder Wattestäbchen den Bereich um den Fleck mit Reinigungsalkohol und tragen Sie ihn dann auch auf die Rückseite des Flecks auf. Gründlich ausspülen und dann entsprechend dem Etikett waschen.

 

Tipp Nr. 3: Achten Sie auf die Hitze

Wenn es darum geht, Flecken zu entfernen (und leuchtende Farben zu erhalten), ist kaltes Wasser im Allgemeinen die beste Wahl. Bei hartnäckigeren Flecken kann jedoch warmes Wasser die bessere Wahl sein. Wie immer sollten Sie auf dem Pflegeetikett nachsehen, um sicherzugehen. Auch die Hitze beim Trocknen im Wäschetrockner kann Flecken angreifen und sollte vermieden werden.

 

Tipp Nr. 4: Richtig trocknen

Die beste Methode, Farbe und Form der Kinderkleidung zu erhalten, ist das Trocknen auf einem Gestell oder einer Wäscheleine, am besten im Freien. Direkte Sonneneinstrahlung kann mit der Zeit bleichend wirken und ist daher ideal für weiße Kleidungsstücke. Für farbige Kleidungsstücke sollten Sie entweder den Schatten bevorzugen oder die trockene Kleidung schnell ausziehen.

 

Tipp Nr. 5: Das können Sie ändern!

Es kann vorkommen, dass das Kleidungsstück Ihres Kindes nicht nur fleckig, sondern auch beschädigt ist. In diesem Fall ist es die umweltfreundlichste Lösung, das Kleidungsstück zu reparieren, anstatt es zu ersetzen. Kleinere Risse und Risse lassen sich mit aufbügelbaren Flicken ausbessern oder kaschieren. Wenn Sie kein Naturtalent in Sachen Nähen sind, können Sie sich im Internet ein DIY-Video ansehen. Und wenn Sie sich lieber an einen Fachmann wenden möchten, hilft Ihnen jede Änderungsschneiderei gerne weiter.

 

Weitere Tipps zur Pflege Ihrer Lieblingskleidung und -wäsche finden Sie in unserem Abschnitt über verschiedene Materialien.

Senden Sie dies an einen Freund